| Baßgitarre, dreizehnsaitig | 
| Richard Jacob "Weißgerber" | 
| Markneukirchen 1940 | 
| Sign.: "Kunstwerkstätte für Gitarren / 
"Weißgerber" / Richard Jacob / Markneukirchen i. Sa. / Nr. 34.2./ 6. Gebaut 1940" 
(gedruckter Zettel, Nummer und Jahreszahl mit Schreibmaschine eingetragen); 
"Weissgerber" (Brandstempel); "34. 2./ 6." (handgeschriebene Signatur auf der 
Deckenleiste oberhalb des Schallochs) | 
| Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 4776 | 
|  | 
| Beschreibung | 
| Mensuren | Gesamtlänge des Instruments | 1320 | 
| Saitenmensur | 648; D-Saite: 690,5; C-Saite: 724; H,-Saite: 754; 
A,-Saite: 794,5; G,-Saite: 829; F,-Saite: 865; E,-Saite: 889 | 
| Länge der ungegriffenen Saite e1 | 649 | 
| Halsmensur | 324 | 
| Saitenabstand am Obersattel | 42,7 / Baßsaiten: 45,5 | 
| Saitenabstand am Untersattel | 56,6 / Baßsaiten: 69,4 | 
| Saitenlage am I. Bund | 0,9 ... 1,0 | 
| Saitenlage am XII. Bund | 5 / 4 | 
| Saitenhöhe über der Decke | 11,5 / 10,5 | 
| Griffbrett | Material |  | 
| Griffbrettform | frei über der Decke liegendes Griffbrett | 
| Griffbrettwölbung |  | 
| Griffbrettlänge | 464 | 
| Griffbretthöhe am Obersattel | 5,5 / Baßsaiten: 2,25 | 
| Griffbretthöhe über der Decke | 5,5 | 
| Griffbrettbreite am Obersattel | 50,7 | 
| Griffbrettbreite am 12. Bund | 59,4 | 
| Bundmarkierung | Perlmutt; V., VII. und XII. Bund | 
| Bünde | Material | Bunddraht; Neusilber | 
| Breite des Bunddrahtes | 2,5 | 
| Anzahl der Bünde | 20 | 
| Anbringungsart |  | 
| Bundlänge und -breite |  | 
| Bundabstände |  | 
| Obersattel |  | 
| Korpus | Form |  | 
| Korpuslänge | 482 | 
| Max. Korpusbreite am Oberbug | 313 bei 392 Kl | 
| Min. Korpusbreite am Mittelbug | 275 bei 298 Kl | 
| Max. Korpusbreite am Unterbug | 399,5 bei 130 Kl | 
| Korpushöhe
am Hals
am Oberbug
am Mittelbug
am Unterbug
am Endklotz | 87
88
90,5 / 90,0
91
91,5 | 
| Halsklotz | Linde | 
| Endklotz | Linde | 
| Endknopf | - | 
| Lackierung | Schellack | 
| Decke 
 
 | Material | Fichte, in der Deckenmitte ein 50 breiter, heller Streifen | 
| Kehlung der Decke |  | 
| Deckenüberstand |  | 
| Deckenlänge | 483 | 
| max. Deckenbreite | 399 | 
| Schallochdurchmesser | 93,5 bei 325 Kl | 
| Schallocheinfassung | 5,5 davon 2 Rand und 3,5 Späne; Ebenholz, Zelluloid und 
schwarzer, ganz feiner Ahornspan | 
| Randeinlagen | 1,5 Späne; 1,5 Rand; Ebenholz und Zelluloid (zweiteilig) | 
| Deckenstärken | 2,0... 3,5 | 
| Wölbungshöhe der Decke | 1 | 
| Deckenbeleistung | 2 Fächerleisten; Fichte; Futter unterhalb des Steges; 
Beleistungsskizze | 
| Randeinlagen/Zierspäne |  | 
| Färbung; Beizung | Rächerbeize | 
| Boden | Material | Ahorn, geriegelt; einteilig; innen keine Riegel 
erkennbar | 
| Kehlung |  | 
| Bodenlänge | 490 | 
| Max. Bodenbreite | 398 | 
| Bodenüberstand |  | 
| Bodenstärke | 2,3... 4,3 | 
| Wölbungshöhe des Bodens | 1 | 
| Beleistung | 4 Leisten; Fichte | 
| Fugbelag | - | 
| Randeinlagen, Dekor |  | 
| Färbung; Beizung | grünstichig | 
| Zargen | Material | Ahorn, geriegelt | 
| Anzahl |  | 
| Zargenhöhe |  | 
| Zargenhöhe am Oberklotz |  | 
| Zargenhöhe an der Taille |  | 
| Zargenhöhe am Unterklotz |  | 
| Zargenstärke | 1,5... 1,7 | 
| Randeinlagen an den Zargen | 5 (1,7 Span) | 
| Reifchen, Konsolen | an Decke und Boden: Linde (Birke?) | 
| Zargenzusammenschnitt | Ebenholz | 
| Färbung; Beizung | grünstichig | 
| Hals | Material | Mahagoni | 
| Halslänge |  | 
| Halsstärke | mit Griffbrett am I. Bund: 22; am VII. Bund: 24; am Halsfuß: 24,5 | 
| Halsbreite oben/unten |  | 
| Hals-Kopf-Winkel |  | 
| Stellung des Halses |  | 
| Hals-Korpus-Verbindung | Schraube im Halsklotz, 13 mm eingezapft in das Korpus | 
| Hals-Kopf-Verbindung | Baßhals aus einem Stück; durch einen Keil mit dem 
anderen Kopf verbunden; anderer Kopf verzapft | 
| Lackierung | Schellack | 
| Wirbelkasten | Material | Mahagoni; Metall an der Baßsaitenmechanik | 
| Größe | 287 x 170 x 19,8 | 
| Kopfplatte | siehe: 
Artikel Baßgitarren | 
| Gestaltung | An der Baßseite Blumen eingraviert, ornamental gestaltet | 
| Wirbelform; Mechanik |  | 
| Steg | Stegform | als Stegflügel: etwas auslaufende Blätter | 
| Material | Ebenholz, leicht lackiert | 
| Stegmaße | 274 x 32 x 9,5 | 
| Stegeinlage; Sattel | Knochen | 
| Länge der Stegeinlage | 66 / 80 | 
| Steghöhe |  | 
| Steglage | bei 159 Kl | 
| Saitenaufhängung | gesteckt; Knöpfe Knochen mit Perlmuttauge | 
| Akustik | Frequenzkurven | Diagramm | 
| Quellen | Literatur |  | 
| Abbildungen |  | 
| Heidi von Rüden 1999 | 
| Inhalt  
|  Weißgerber-Gitarren: Überblick  | 
Baßgitarren  |  Bibliographie | 
| © STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |