Perfektazither | |
Franz Xaver Güttler, Wien 1902 Sign.: "FRANZ X. GÜTTLER / Atelier für Saiten-Instrumente / WIEN / VI. WINDMÜHLGASSE 30. / Anno 1902" (Druckzettel, Farblithographie, die Jahreszahl handschriftlich eingetragen) Leipzig, Musikinstrumenten-Museum der Universität, Inv.-Nr. 3926 |
|
Mensuren | Gesamtlänge des Instruments: 675; 5 Griffbrettsaiten; Mensur: 427 ... 429; Saitenabstand: 10; 37 Begleitsaiten (24 + 13); Mensur: 430 ... 505 (1. + 2. Quintenzirkel), 585 ... 605; Saitenabstand: 4; Höhe Saitenebene über Decke: 10 (Griffbrettsaiten), 11 (1. + 2. Quintenzirkel), 19 (3. Oktave) |
Griffbrett | 358 x 57 x 7 ... 5; Bundmarkierungen: je 2 Perlmutterpunkte vor dem 5., 9., 17. und 21. Bund; je 3 Perlmutterpunkte vor den Oktavbünden, je 1 Perlmutterpunkt vor dem 15. und 29. Bund |
Bünde | 29 Bünde; Bundbreite: 55; Bundabstände: B1: 22,0 / B2: 45,2 / B3: 66,0 / B4: 87,1 / B5: 106,0 / B6: 124,0 / B7: 141,0 / B8: 156,8 / B9: 170,9 / B10: 185,4 / B11: 199,3 / B12: 212,3 / B13: 224,0 / B14: 235,1 / B15: 246,1 / B16: 256,0 / B17: 265,2 / B18: 274,0 / B19: 283,0 / B20: 290,6 / B21: 298,1 / B22: 305,5 / B23: 312,0 / B24: 318,8 / B25: 325,0 / B26: 331,0 / B27: 335,6 / B28: 340,2 / B29: 344,8; (Bundabstände an der rechten Griffbrettkante gemessen, die Bünde sind nicht rechtwinklig eingelassen, sondern leicht schräg gestellt, Winkel Obersattel / Griffbrettkante: 13°) |
Korpus | Formart: Harfenzither mit Baronstange; Korpuslänge: 634; Korpusbreite oben: 228 (am Obersattel); Korpusbreite max: 352 (bei 241 Kl); Korpusbreite min 228 (bei 510 v.u.), Korpustiefe: 27 ... 28; Korpushöhe: 29 ... 31; Decke Fichte, Palisander Furnier; Deckenstärke: 5,3 ... 6; Schallochdurchmesser: 100; Schallochlage: Verhältnis zu Kl: bei 229; Verhältnis zu Kb bei Kb max; Verhältnis zu Griffbrettlage: zwischen 13. und 26. Bund; 1 Längsrippe (Brückensteg), 3 Querrippen, Einlagen: dreiadrige Randeinlage, Schallochumrandung, Zelluloid; Zargen Fichte, Ebenholzimitation (Birnbaum geschwärzt?), zweiadrige Randeinlage, Zargenhöhe: 25; Boden Fichte, Furnier Palisander; Bodenstärke: 4; 3 Füße: Zelluloid mit Eisendorn |
Wirbelstock/Mechanik | Wirbelstock Ebenholz, einadrige Randeinlage, mit geschnitztem Löwenkopf, Volute/Baronstange (ursprünglich mit runder Platte zur Verzierung); Obersattel Ebenholz; Wirbelform: Schraubenmechanik, Neusilber/ Vierkantwirbel, Eisen verchromt; Wirbelstellung: 1. und 2. Oktave zweireihig, 3. Oktave einreihig; die Wirbel der 3. Oktave waren ursprünglich auch zweireihig (6 Bohrungen wurden nachträglich wieder verschlossen, dafür 6 neue Bohrungen in der oberen Reihe nach rechts angefügt, so daß jetzt die Wirbelreihe bis in das Ornament hinein reicht); Satteleinlagen, Stegeinlagen, Bünde: Neusilber; Abdeckplatte der Wirbelmechanik: Neusilber mit Messing |
Saitenhalter | unterständige Saitenaufhängung an Eisenstiften; Saitenhalterverdeck; Untersattel Ebenholz, mit Führungsschlitzen für die Saiten; Steghöhe: 9; 10; 18 ... 22 (3. Oktave) |
Herkunft | Privatbesitz, 1926 |
Frühester Nachweis | |
Literaturnachweise | Michel 1995, S. 82 |
Abbildungsnachweise | Michel 1995, S. 83 |
Andreas Michel 1994 | |
Inhalt | Zithern Übersicht | Bibliographie | Perfektazither | |
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |