Longman & Broderip
James Longman gründete ca. 1767 in London eine Verlags- und Handelsfirma ("J. Longman & Co."); vertrieben wurden vor allem Tasten- und Blasinstrumente, die aber wahrscheinlich nicht selbst produziert wurden; belegt ist jedoch die Beschäftigung zahlreicher Heimarbeiter.
Nach dem Eintritt des Teilhabers Lukey nannte sich die Firma von 1771 bis 1777 "Longman & Lukey"; 1778 kam ein dritter Teilhaber, Francis Fane Broderip hinzu, so daß die Firma bis 1779 "Longman, Lukey & Broderip" und nach Lukeys Austritt von 1779 bis 1798 "Longman & Broderip" hieß; für Longman & Broderip arbeitete u.a. B. Banks.
Ab 1798 unterhielt Longman eine Teilhaberschaft mit dem Komponisten und Pianisten Muzio Clementi (1746 - 1832) in der Niederlassung Cheapside 26, während Broderip gemeinsam mit Wilkinson ein neues Geschäft in Haymarket 13 eröffnete; 1802 erfolgte die Trennung Longmans von Clementi.
Longman & Broderip waren entgegen der in der Literatur verbreiteten Behauptung keine Geigenbauer; ein J. Longman (131 Cheapside) ist als Flötenmacher nachgewiesen.
Leipzig, Inv.-Nr. 627
Rosette der Tastenzister Leipzig, Inv.-Nr. 627
Tastenzister, Longman & Broderip, London, um 1800; Leipzig, Musikinstrumenten-Museum der Universität, Inv.-Nr. 627 Tastenzister, Longman & Broderip, London, um 1800; Leipzig, Musikinstrumenten-Museum der Universität, Inv.-Nr. 628 Leipzig, Inv.-Nr. 627
Leipzig, Inv.-Nr. 628

Signatur der Tastenzister Inv.-Nr. 627
Signatur der Tastenzister Inv.-Nr. 627
Instrument Besitzer Quellen
English guitar Leipzig, Inv.-Nr. 622  
English guitar Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. MIR 854 van der Meer 1983, S. 260
Tastenzister Berlin, Inv.-Nr. 616  
Tastenzister Berlin, Inv.-Nr. 617  
Tastenzister Brüssel, Musée de Conservatoire Inv.-Nr. 1552 Mahillon III (1900), S. 134f.
Tastenzister, unterschlägig Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. MIR 857 van der Meer 1983, S. 260
Tastenzister Leipzig, Inv.-Nr. 627  
Tastenzister Leipzig, Inv.-Nr. 628  
Cembalo Florenz, Konservatorium (R. Istituto L. Cherubini), Inv.-Nr. 74  
Tafelklavier Leipzig, Inv.-Nr. 116 Weitere Tasteninstrumente siehe Kinsky 1910, S. 243; 1912, S. 664
Stimmgerät Brüssel, Inv.-Nr. 1667 Mahillon III (1900), S. 223f.
Musikalische Real-Zeitung 1788 Musikalische Real-Zeitung, Nr. 4 vom 23. Juli 1788, Sp. 27 
Literatur
Anonymus: Verzeichnis musicalischer Instrumente, und anderer zur Music gehöriger Bedürfnisse, welche bey Longman und Broderip 1782. (Die Adresse ist: At the Apollo, No. 26. Cheapside, and No. 13. Hay-Market, London) in London zu Kauf zu bekommen sind. In: Magazin der Musik 1783, Jg. 1, Hälfte 1, S. 663-666; Musikalische Real-Zeitung, Nr. 4 vom 23. Juli 1788, Sp. 27; Kinsky 1910, S. 240 und 243; Kinsky 1912, S. 188-191, 256f.; Grillet II (1901), S. 278; Lütgendorff II (1922), S. 301; van der Meer 1983, S. 250f., 257; New Grove, Vol. III, London 1980, S. 329; New Grove, Vol. XI, London 1980, S. 220
Inhalt  |  Zistern - Übersicht  |  Bibliographie
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001