| Theorbenzister |
| Sachsen, um 1700 |
|
Sign.: "Gründlich reparirt und den / 2ten fehlenden Wirbelkasten /
angefertigt. / Halle. S. / Ende August / 1941 / Paul Hoffmann / Instrumentenpfleger / des
Händelhauses." (Reparaturzettel) |
| Halle, Händel-Haus, Inv.-Nr. MS 134 |
|
|
| Beschreibung |
| Mensuren |
Gesamtlänge des Instruments |
970 |
| Saitenmensur |
|
| Halsmensur |
|
| Anzahl
der Saiten/Chöre |
4 x 2 + 8 |
| Saitenabstand am Obersattel |
|
| Saitenabstand am Steg |
|
| Saitenmaterial |
|
| Stimmung |
|
| Saitenhöhe über dem Oktavbund |
|
| Saitenhöhe am Steg |
|
| Griffbrett |
Griffbrettform |
|
| Material |
Weißbuche |
| Griffbrettlänge |
|
| Griffbrettbreite am Obersattel |
40 |
| Griffbrettbreite unten |
43 |
| Griffbrettbreite am Oktavbund |
|
| Griffbretthöhe (= -stärke) |
|
| Griffbrettwölbung |
flach,
keine Wölbung |
| Lage des
8°-Bundes/Bund am Korpusrand |
|
| Obersattel |
|
| Tonskala-Kennzeichnung |
|
| Bünde |
Anzahl |
18 |
| Material |
Messing |
| Anbringungsart |
|
| Bundbreite |
|
| Fret
Pattern |
|
| Bundabstände B1 ... Bn |
|
| Korpus |
Formart |
|
| Korpuslänge |
|
| max.
Korpusbreite |
|
| Korpustiefe am Schalloch |
|
| Korpushöhe |
|
| Lackierung |
hellbrauner Spirituslack |
| Decke |
Material |
Fichte |
| Deckenlänge |
380 |
| Deckenbreite |
205 / 287
/ 58 |
| Deckenstärke |
2 |
| Wölbungshöhe |
|
| Randeinlagen/Zierspäne |
keine |
| Kehlung
der Decke |
|
| Deckenüberstand |
1 ... 2 |
| Dekor |
mit
kolorierten Stichen beklebt |
| Beleistung |
|
| Lackierung/Färbung |
|
| Schallöcher |
Schallochdurchmesser |
65 |
| Schallochlage |
|
| Verhältnis zur Mensur |
|
| Rosetten |
Pergamentrosette |
| Zargen |
Material |
Ahorn |
| Anzahl |
|
| Zargenhöhe am Oberklotz |
60 |
| Zargenhöhe an der Taille |
61 |
| Zargenhöhe am Unterklotz |
59 |
| Änderungsverlauf der Zargenhöhe |
|
| Zargenstärke |
|
| Randeinlagen/Zierspäne |
|
| Reifchen |
|
| Zargenzusammenschnitt |
|
| Stützklötzchen zwischen den Querrippen von Boden und Decke |
|
| Befestigungsart des Bodens an Ober- und Unterklotz |
|
| Neigungswinkel zur Deckenebene |
|
| Boden |
Material |
Ahorn, einteilig |
| Bodenlänge |
|
| Bodenbreite |
|
| Bodenstärke |
2 |
| Berippung |
2
Querrippen |
| Bodenüberstand |
1 ... 2 |
| Wölbungshöhe des Bodens |
|
| Randeinlagen/Dekor |
keine
Randeinlagen; mit kolorierten Stichen beklebt |
| Hals |
Material |
Rotbuche |
| Formart |
|
| Halslänge |
|
| Halsbreite oben/unten |
|
| Halswinkel |
|
| Befestigungsart des Halses |
|
| Profilleistchen am Halsansatz |
|
|
Wirbelkasten |
Form |
Steckwirbel |
| Größe |
35 x 260
/ 40 x 201 |
| Anzahl
der Wirbel |
16 |
| Wirbelform |
|
| Material |
|
| Wirbelstellung |
|
| Saitenbefestigung am Wirbel |
|
| Mechanik |
|
| Beschlag |
|
| Kopf |
|
| Saitenhalter |
Material |
|
| Saitenhalterform |
|
| Saitenaufhängung |
Messingstifte / Querriegel mit Haken, Eisen |
| Saitenhalterverdeck |
|
| Befestigungsart des Saitenhalters |
|
| Untersattel |
|
| Steg |
Stegform |
Steg
nicht original |
| Material |
Palisander |
| Stegmaße |
|
| Steglage |
|
| Stegeinlage |
|
|
Quellen |
Herkunft |
|
| Frühester
Nachweis |
|
| Literaturnachweise |
Sasse
1972, S. 209 |
| Abbildungsnachweise |
Sasse
1972, S. 208 |
| Angaben nach Sasse 1972 |
|
Inhalt
| Zistern: Übersicht |
Bibliographie |