Theorbenzister | |||
Sachsen, 18. Jahrhundert unsigniert Musikinstrumenten-Museum der Universität Leipzig, Inv.-Nr. 633 Kriegsverlust |
|||
Beschreibung (nach: Kinsky 1912) |
8 Chöre (12 Saiten); Griffbrettchöre: 4 x 2 Saiten; 4 neben dem Griffbrett liegende Saiten; Griffbrett mit 13 Bünden; Messing; Korpusform der sächsischen Theorbenzister; Korpus Ahorn, hellbrauner Lack; Schalloch mit Papprosette; Gesamtlänge: 85 cm; Korpuslänge: 40 cm; Korpusbreite: 35,5 cm; Zargenhöhe: 6,5 cm; Hals wahrscheinlich erneuert; ein zweiter Wirbelkasten (Kinsky: "Nebenkragen") für 4 freischwingende Saiten; Wirbelkasten mit geschnitztem Kinderköpfchen | ||
Frühester Nachweis | Kinsky 1912 | ||
Literaturnachweise | Kinsky 1912, S. 194, 197; Kinsky 1913, S. 94; Schultz 1929, S. 47; Michel 1999, S. 98 | ||
Abbildungsnachweise | |||
Anmerkung | Kriegsauslagerung in Königsfeld, in Orgel Inv.-Nr. 241 | ||
|
|||
Andreas Michel 1999 | |||
Inhalt | Zistern Übersicht | Theorbenzistern | Bibliographie | |||
© STUDIA INSTRUMENTORUM MUSICAE 2001 |