|
|
Westsächsische Hochschule Zwickau |
|
Publikationen |
|
Studiengang Musikinstrumentenbau Markneukirchen |
|
|
 |
Andreas Michel: Das »Tielke-Modell« von Richard Jacob Weißgerber. Historisierender Gitarrenbau im frühen 20. Jahrhundert. In:
Hinter den Tönen. Musikinstrumente als Forschungsgebiet. Festschrift für Friedemann Hellwig zu seinem 80. Geburtstag, Nürnberg 2018, S. 73-85; sowie in:
Friedemann und Barbara Hellwig: Joachim Tielke. Neue Funde zu Werk und Wirkung, München 2020, S. 58-71 |
|
|
|
 |
Andreas Michel, Lena Schmidt & Jonathan C. Dentler: Musikinstrumentensammlung Herbert Grünwald - Zistern. Sonderausstellung Suhl 2011. Katalog. Suhl 2011,
98 S.
Download |
|
|
|
 |
Die Harzzither. Katalog zur Ausstellung der Museumsgesellschaft e.V. Braunlage und des Studienganges
Musikinstrumentenbau der Westsächsischen Hochschule Zwickau (FH). 8.7.-10.9.2000
Band 1: Die
Harzzither - Geschichte, Bau, Spielpraxis, Musik. Hrsg. von Lutz
Wille & Norbert Duve
Band 2: Die
Harzzither - Volksmusikinstrumente aus dem 18. bis 20.
Jahrhundert. Hrsg. von Johann Hilpert, Lutz Wille & Andreas
Michel Piepersche
Druckerei und Verlag GmbH. Clausthal-Zellerfeld 2000
ISBN3-923605-10-2 |
|
|
|
 |
Gitarren von Richard Jacob Weißgerber (1877-1960)
gespielt von Thomas Müller-Pering
Kompositionen von
Manuel de Falla, Francis Poulenc, Joaquín Rodrigo, Miguel Llobet, Augustín Barrios Mangoré und Astor Piazzolla
CD Raumklang
RK 2006, Leipzig 2001 (= Instrumentarium Lipsiense 4) |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bezug über:
www.musiker-laden.de |
|
|
|
|
|
|